HANNAH LAMBECK
  • Über...
    • ...mich
    • ...Freunde & Partner
  • Für Dich
    • Jungle Retreat 2023
    • Einzelcoaching
    • Joyful You Programm
    • Expat-Coaching
  • Für Unternehmen
    • Für Unternehmen
  • Connect
  • Blog
  • About...
    • ...me
    • ...Friends & Partner
  • What
    • Coaching >
      • 1:1 Coaching
      • Joyful You Programm
      • Expat-Coaching
    • For companies
  • Freude Workshop
  • Connect
Click here to edit.

Als der Frühjahrsputz auf das Leben traf

4/6/2021

 
Wir schreiben den 6. April 2021. Der April wird seinem Ruf gerecht und zeigt sich von seiner launischen Seite. Man könnte glatt daran zweifeln, dass wirklich schon Frühling ist.
Aber die Indizien liegen auf der Hand: Offizieller Frühlingsanfang liegt hinter uns, Zeitumstellung: erledigt. Ostern: Schnee von gestern. Fazit: wir haben Frühling.

Und was macht man im Frühling? Genau, Frühjahrsputz. Ich möchte gerne meine Frühjahrsputz- Erfahrung und ein paar Gedanken dazu mit dir teilen. Außerdem möchte ich dich damit zu einem Experiment einladen: Lass uns den Frühjahrsputz aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten. Ich habe keine Ahnung, ob es für dich funktioniert, aber ich bin neugierig, also möchte ich es ausprobieren.  
​Ok, here we go:
Ich muss gestehen, wir zwei haben ein leicht gespaltenes Verhältnis: der Frühjahrsputz und ich. Das Räumen, Putzen und Ausmisten an sich macht mir wenig Spaß – aber das Ergebnis, ja das Ergebnis, ist beflügelnd, befreiend und befriedigend zugleich. Ich fühle mich dann leicht, kreativ, alles ist möglich, ich kann durchstarten, ich bin voller Energie und freue mich auf alles, was kommt. In diesen Momenten könnte ich platzen vor Freude. Es geht quasi ein Freudefeuerwerk in mir los.
Bild
Um dieses Gefühl zu erschaffen, hatte ich mir für das Osterwochenende hochmotiviert einen Teil des Frühjahrsputz vorgenommen: den Balkon! Ich liebe unseren Balkon und kann es kaum erwarten, wieder in meiner knallbunten Hängematte mit einem Käffchen in der Hand in den Tag zu starten. 

​Also: ich habe die Entscheidung getroffen, dass und wo ich mit dem Frühjahrsputz anfange. Das ist schonmal was oder? Dann kann ich mich ja kurz ausruhen, ein Käffchen trinken und darüber nachdenken, was ich als nächstes tue.
Achso, nur vom Nachdenken passiert nichts? Na gut, ich fang ja schon an. 
​​Kommt dir das bekannt vor?​
Kurzer Recap: was bisher geschah
Bild
Also, Getränkekisten nach drinnen gestellt, vertrocknete Blumen entsorgt und den Boden gefegt. Na bitte, langsam wird’s, sieht schon viel besser aus – aufgeräumt und Platz für neue Blumen, die Duft und gute Laune verbreiten. Aber wie genau soll der Balkon denn aussehen, welche Blumen und wie viele? Genauso wie bisher oder doch etwas anders? Jetzt wo ich Platz gemacht habe, kann ich mir darum Gedanken machen und es mir auch direkt besser vorstellen.

Allerdings habe ich nicht wirklich Ahnung von Pflanzen und Balkongestaltung, aber das ist nicht so schlimm. Dann muss ich eben ein wenig recherchieren – zum Glück gibt es Bücher,  das Internet und Freunde mit grünen Daumen. Also bringe ich in Erfahrung, was ich wissen muss: welche Pflanzen brauchen viel Sonne, welche sollten lieber im Schatten stehen? Was blüht zu dieser Jahreszeit? Welche Pflanzen vertragen sich in einem Topf zusammen?

Ok, nächster Recap:
Bild
Cool, dann weiß ich jetzt, was zu tun ist: einen Plan vom Balkon machen – was wo und wie stehen soll, eine Einkaufsliste schreiben und ab ins Gartencenter.
Ich fühle mich gut, habe das Gefühl, ich bin auf dem besten Wege meinen  Plan umzusetzen und das Ziel zu erreichen: schon ganz bald von bunten Blumen umgeben in der Hängematte liegen und mit der Sonne im Gesicht den Tag begrüßen.
Voll motiviert steuere ich auf den ersten Mitarbeiter des Gartencenters zu, um mich zu erkundigen, wo ich denn die Kräuter und die Geranien finde. Er könne mir zwar sagen, wo ich sie finde, würde mir aber nicht empfehlen, sie jetzt zu pflanzen. Denn es wird in den nächsten Tagen nochmal frieren und dann sind die Blumen ganz schnell hin. Zwei weitere Mitarbeiterinnen sagen mir das gleiche.

PUFF – so zerplatzt mein Traum vom Hängemattenmorgen auf dem Balkon innerhalb weniger Sekunden. Alles scheiße, ich hatte es mir so schön vorgestellt und eigentlich alles richtig gemacht - jetzt kann ich nichts tun. Warum habe ich damit überhaupt angefangen? Die Zeit hätte ich viel besser nutzen können. Ich hätte ja auch selber mal den Wetterbericht gucken können. Die ganze Arbeit für Nichts!

Für Nichts? Ok, ich kann jetzt nichts pflanzen, aber die Mühe war trotzdem nicht umsonst. Wenn das Wetter besser wird, bin ich bereit. Und solange kann ich ja schon die Balkonmöbel aufstellen und neue Polster für die Stühle bestellen. Ja, das mache ich gleich.

Und dann miste ich endlich diese Küchenschublade aus. Da ist wirklich so viel unnützer Kram drin und das stört mich schon lange. Und das Fenster im Bad kann ich putzen. Das geht fix, denn es ist nicht so groß, aber ich weiß, dass es super viel ausmacht, wenn die Sonne dort reinscheinen kann, ohne  fiesen Schlieren zu beleuchten. 

Noch ein letzter Recap:
Bild
Fazit: Ok, ich habe mein Hängematten-Ziel nicht erreicht, aber das macht nichts. Denn ich weiß, dass ich es später in diesem Jahr erreichen werde und ich habe das Freudefeuerwerk in mir trotzdem entzündet. Denn ich habe etwas Neues gelernt, mich von Rückschlägen nicht unterkriegen lassen und Dinge geschafft, an die ich vorher gar nicht gedacht habe.
 
Möchtest du mit deinem persönlichen Frühjahrsputz anfangen?
Ganz gleich, ob du soziale Kontakte pflegen oder den Jobwechseln möchtest, alles fängt mit dem ersten Schritt an.
Hier sind ein paar Fragen, die dich dabei unterstützen können mit kleinen oder großen Veränderungen mehr Freude in dein Leben zu bringen.
  • In welchen Lebensbereichen möchtest du die gleichen bunten Blumen pflanzen wie schon im letzten Jahr? Oder: was läuft einfach gut und kann gerne so bleiben?
  • In welchem Lebensbereich möchtest du am dringlichsten etwas verändern?
  • Wie würde dieser Lebensbereich aussehen, wenn die Veränderung stattgefunden hat?
  • Was oder wen (Glaubenssätze, Sicherheit, Menschen) kannst du loslassen, um die Veränderung zu erschaffen?
  • Was sind mögliche Hürden, die den Weg steinig machen könnten?
  • Wie kannst du über diese Hürden springen, wenn sie auftauchen?
  • Wer kann dich dabei unterstützen, diese Veränderung zu erschaffen?

Viel Spaß beim Zünden deines Frühjahrs-Freudefeuerwerk!

PS - Wenn du mal eine Frühjahrsputzhilfe suchst, melde dich gerne bei mir.


Kommentare sind geschlossen.

    Autor
    ​

    Hannah is a people enthusiast, driven by curiosity and fascinated by otherness. As an intercultural trainer and coach, she supports companies, teams and individuals to move out of their comfort zone and recognize that "different doesn't mean worse". Her passion and interest in exploring differences and engaging with people from around the globe has led her to living and working in various countries. Today Hannah is based in Cologne, Germany and enjoys finding new ways of bringing together people and cultures. She is particular passionate about the connection between intercultural experiences and personal development. Peru has a special place in her heart and she tries to visit as often as possible. She sometimes leads groups through the country to share her passion and connect people with the locals. ​

    Archiv

    November 2022
    September 2022
    Mai 2022
    April 2022
    Januar 2022
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Oktober 2020
    Januar 2020

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

​Impressum

Datenschutz

© COPYRIGHT 2020 Hannah Lambeck
WhatsApp
  • Über...
    • ...mich
    • ...Freunde & Partner
  • Für Dich
    • Jungle Retreat 2023
    • Einzelcoaching
    • Joyful You Programm
    • Expat-Coaching
  • Für Unternehmen
    • Für Unternehmen
  • Connect
  • Blog
  • About...
    • ...me
    • ...Friends & Partner
  • What
    • Coaching >
      • 1:1 Coaching
      • Joyful You Programm
      • Expat-Coaching
    • For companies
  • Freude Workshop
  • Connect