Da ist diese eine Sache, zu der du dich einfach nicht überwinden kannst. Vielleicht ist es etwas Kleines wie eine bestimmte Person auf LinkedIn zu kontaktieren, etwas Großes wie ein Jobwechsel oder irgendwas dazwischen. Stunden, Tage, Wochen oder gar Monate lang schwirrt dieser Gedanke immer wieder in deinem Kopf herum und lässt dir keine Ruhe. Dann ist es möglicherweise Zeit für einen Mutausbruch. Denn wenn es dich so lange beschäftigt, ist es dir wahrscheinlich wichtig. Aber aus einem bestimmten Grund fehlt dir der Mut, es durchzuziehen. Wir alle wissen: Wenn du immer wieder das tust, was du immer schon getan hast, dann wirst du immer wieder das bekommen, was du immer schon bekommen hast. Wenn du etwas anderes haben willst, musst du etwas anderes tun! Paul Watzlawick Klar, etwas anderes tun! Aber das ist leichter gesagt als getan. Denn, wenn ich aus meiner Komfortzone trete und etwas Neues ausprobiere, etwas wage, dann...
Ja, leider gibt es für dein Zweifeln immer einen Advokaten. Es gibt immer einen Grund, etwas nicht zu tun. Da müssen wir nicht lange suchen. Genauso gibt es aber auch immer (mindestens) einen Grund, etwas sehr wohl zu tun. Die Frage ist: Von welchem Grund lässt du dich in deinem Handeln leiten? Achtung, jetzt kommt, eine ganz verrücktes Gedankenspiel Stell dir mal das Best-Case-Szenario vor. Stell dir vor, es würde gut gehen: die Person auf LinkedIn würde sich über deine Anfrage freuen und ihr würdet beruflich zusammen kommen. Oder du lässt deinen aktuellen, sicheren Job sausen und findest einen, in dem du richtig aufgehst. Was auch immer dein Thema ist, stell dir vor, die Anderen würde dich nicht komisch beäugen, sondern feiern und du selbst würdest deine eigenen Erwartungen übertreffen und unendlich glücklich sein, dass du den Schritt gewagt hast. Wir würde sich das anfühlen? Crazy oder? Und Ja, das ist auch eine Möglichkeit :D ![]() Dein Weg zum Mutausbruch
Der Limbo-Zustand ist das schlimmste an der Situation. Entscheide dich klar dafür oder dagegen. Du möchtest kein Hätte-Hätte-Fahrradkette Leben. Wie weithin bekannt, bereuen wir die Dinge, die wir nicht getan haben anstatt der Dinge, die wir getan haben und die schief gegangen sind. (s. auch das Buch "5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen"). Der eigene Weg ist nicht immer der einfachste, aber doch immer der Richtige. Erlaube dir, dein Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Lass dich in der kostenlosen JoySession am 4. Mai inspirieren, deinen Mutausbruch in Angriff zu nehmen. Kommentare sind geschlossen.
|
Autor
|