HANNAH LAMBECK
  • Über...
    • ...mich
    • ...Freunde & Partner
  • Für Dich
    • Jungle Retreat 2023
    • Einzelcoaching
    • Joyful You Programm
    • Expat-Coaching
  • Für Unternehmen
    • Für Unternehmen
  • Connect
  • Blog
  • About...
    • ...me
    • ...Friends & Partner
  • What
    • Coaching >
      • 1:1 Coaching
      • Joyful You Programm
      • Expat-Coaching
    • For companies
  • Freude Workshop
  • Connect
Click here to edit.

Dankbarkeit & Lernen als Schlüssel für ein gutes Jahr

1/4/2022

 
BildEines meiner Lerngeschenke in 2021: Süßkartoffeln verbrennen schnell :D
Weißt du eigentlich, was du letztes Jahr alles gelernt hast? Mein lieber Scholli, das ist eine ganze Menge.

Woher ich das weiß? Wenn du das hier liest, dann bist du ein Mensch und in einem Menschenjahr passieren so unfassbar viele Dinge (ja, selbst in einer Pandemie). Und wenn wir genau hinschauen, steckt in diesen Erlebnissen jede Menge Lernpotenzial.


Lerngeschenke
​Wir lernen ununterbrochen, nehmen es aber nicht immer bewusst wahr. Wenn du eine Weiterbildung gemacht, viel gelesen und dich mit interessanten Menschen unterhalten hast, ist das Lernen etwas offensichtlicher. 

Hier noch ein paar weniger offensichtliche Lernmomente:
  • Hast du etwas Neues ausprobiert?
  • Hast du dich tierisch gelangweilt? 
  • Hast du gemerkt, wer die wichtigsten Menschen in deinem Leben sind? 
  • Hast du bereut, etwas (nicht) getan oder gesagt zu haben?
  • Ist jemand oder etwas dir unglaublich auf die Nerven gegangen?
  • Ist etwas anders gelaufen, als du gehofft hast?
  • ....
All diese Punkte haben dich etwas gelehrt: entweder über dich selbst, über andere oder das Leben.

Wie wäre es mit einem kleinen Experiment?
Lass das Jahr 2021 nochmal kurz Revue passieren und schreibe mindestens 2 Dinge pro Frage auf.
  • Was hast du über dich selber gelernt? 
  • Was hast du über andere Menschen gelernt?
  • Was hast du über das Leben gelernt?
Tipp: vermeide sarkastische, negative Formulierungen wie "Ich habe gelernt das mein Kollege ein Egoist ist" und versuche dich stattdessen darauf zu konzentrieren, was es dir gebracht hat, z.B. Ich habe gelernt, dass ich meine Bedürfnisse meinem Kollegen über deutlich vertreten muss.

Und jetzt zur Dankbarkeit
Wenn du dir diese Liste jetzt anschaust, kann sich eigentlich nur ein gutes Gefühl in dir ausbreiten. Und dieses Gefühl ist höchstwahrscheinlich eine Form von Dankbarkeit.
Denn wenn wir uns bewusst machen, was die Hochs und Tiefs des Lebens und schenken, können wir gar nicht anders als dankbar zu sein.
Nicht das Glück macht uns dankbar, sondern die Dankbarkeit macht uns glücklich.
​- David Steindl-Rast
Es fällt dir noch etwas schwer? Ok, dann habe ich noch ein paar Anregungen zum Thema Dankbarkeit für dich.
Was genau ist Dankbarkeit?
  • Sie ist in kleinen und großen Dingen zu finden. Wenn wir aufhören, alltägliche Dinge wie Essen auf dem Tisch, ein Dach über den Kopf und Gesundheit als selbstverständlich anzusehen,zaubern sie uns plötzlich ein dankbares Lächeln aufs Gesicht und somit höhere Lebensqualität.
  • Dankbarkeit ist Akzeptanz hoch 2. Etwas zu akzeptieren, was wir nicht ändern können, obwohl es uns nicht gefällt, gibt uns schon viel innere Ruhe. Wenn wir dankbar sind, gehen wir einen Schritt weiter und sehen auch den Mehrwert in Situationen, die uns zuerst nicht gefallen.
  • Dankbarkeit ist ein Wundermittel gegen Neid. Wenn wir uns all der Dinge bewusst sind, die wir haben, beneiden wir andere viel weniger um die Dinge, die sie haben. Und wir wissen: Vergleich ist Gift.
  • Es ist eine Entscheidung/Mindest. Wie so vieles in der persönlichen Entwicklung, ist auch Dankbarkeit eine Frage der Einstellung. Du musst es nur wollen.
Dankbarkeit ist also denkbar einfach. Sie liegt uns quasi direkt vor den Füßen und wir müssen sie nur aufheben. ​
Bild
Warum ist Dankbarkeit so wichtig? ​
  • Wenn wir dankbar sind, ist alles gut. Und wenn alles gut ist, geht es uns....gut. Klingt gut, oder?
  • Wir wissen erst, was wir haben, wenn...der Laptop kaputt geht, wir nicht verreisen können oder tierischen Durst haben. Dann schätzen wir funktionierende Technik, Mobilität und fließend Wasser. Dankbarkeit lässt uns die Dinge schätzen, die wir aktuell haben.
  • Sie ist pure Medizin. Dankbarkeit schüttet Glückshormone aus und reduziert Stresshormone. Dadurch sind wir weniger anfällig für Herz-Kreislauf Krankheiten.
  • Das Gesetz der Resonanz. Was du gibst, bekommst du zurück.
  • Sie hilft uns, besser mit schwierige Situationen und Enttäuschungen umzugehen. Dankbarkeit lässt dich das Lerngeschenk sehen, dass wir in oder nach solchen Situationen bekommen. ​

Wenn es so gut für uns ist, warum fällt es uns dann manchmal schwer, dankbar zu sein?
Die kurze Antwort: unser Steinzeit Gehirn. Wir sind evolutionär so gepolt, mögliche Gefahren und Probleme mehr wahrzunehmen, als die "guten Dinge". Denn das war irgendwann mal lebenswichtig. Heute kannst du selbst entscheiden, ob du dem Impuls nachgehst oder dein Gehirn umprogrammierst. 

Noch ein Experiment gefällig?
​
Denke mal an den heutigen Tag oder gestern (falls du diesen Artikel als erstes am Morgen liest). Was hast du gesehen, erlebt, gemacht? Mit wem und wo und warum?  Ich wette, du schaffst es mindestens 3 Dinge aufzuzählen.

Vielleicht ist es das Lächeln deines Kindes, ein Spaziergang oder ein anstrengender Kunde.


Du hast zwei Optionen, diese täglichen Dinge wahrzunehmen.
  1. Als alltägliche Dinge, die immer da sind und deswegen nicht sonderlich aufregend oder besonders.
  2. Als tägliche kleine Wunder, für die du dankbar bist.

Um es zu verdeutlichen, werde ich hier etwas übertreiben: Stell dir vor, du wärst plötzlich blind und könntest das Lächeln deines Kindes nie wieder sehen. Stell dir vor, du brichst dir ein Bein, bist wochenlang ans Bett gefesselt und wünscht dir nichts mehr als eine Runde im Park. Stell dir vor, dir springen aufgrund der Pandemie diverse Kunden ab.

So trainierst du deine Dankbarkeit-Muskeln
  • Fang klein an. Starte mit Dankbarkeit für alltägliche Dinge, um zu üben, für kleine Wunder dankbar zu sein, z.B. das Glas Wasser, dass du dir einschenkst, die Möglichkeit mit Freunden und Familie zu kommunizieren, der Spaziergang durch den Park, das Essen, das du dir kaufen kannst.
  • Achte bewusst auf die Dinge, die dich darin unterstützen, dein Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Je mehr du darauf achtest, desto mehr davon entdeckst du. Es gibt kaum etwas Befriedigenderes als zu merken, dass du auf dem richtigen Weg bist und sich Dinge so entwickeln, wie du es dir wünscht.
  • Etabliere eine einfache Dankbarkeits-Gewohnheit. Denke jeden Tag an drei Dinge, für die du dankbar bist. Am besten morgens vor dem Aufstehen oder abends vorm Schlafen. Du wirst überrascht sein, was dir alles auffällt.  Schreib die 3 Dinge gerne auch auf.
  • Erkenne die Lerngeschenke. Wenn es mal nicht nach deinen Vorstellungen läuft, du enttäuscht wirst oder dir etwas nicht gelingt: frag dich, was lehrt mich diese Erfahrung? Und sei dankbar, dass du etwas gelernt hast, über dich, andere oder das Leben.
  • Teile deine Dankbarkeit. Ähnlich wie Freude, verdoppelt sich Dankbarkeit, wenn wir sie teilen. Zum einen ist es wahrscheinlich, dass du Dankbarkeit erhälst. Außerdem inspirierst du so vielleicht auch andere, dankbar für kleine und große Dinge zu sein.


Kommentare sind geschlossen.

    Autor
    ​

    Hannah is a people enthusiast, driven by curiosity and fascinated by otherness. As an intercultural trainer and coach, she supports companies, teams and individuals to move out of their comfort zone and recognize that "different doesn't mean worse". Her passion and interest in exploring differences and engaging with people from around the globe has led her to living and working in various countries. Today Hannah is based in Cologne, Germany and enjoys finding new ways of bringing together people and cultures. She is particular passionate about the connection between intercultural experiences and personal development. Peru has a special place in her heart and she tries to visit as often as possible. She sometimes leads groups through the country to share her passion and connect people with the locals. ​

    Archiv

    November 2022
    September 2022
    Mai 2022
    April 2022
    Januar 2022
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Oktober 2020
    Januar 2020

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

​Impressum

Datenschutz

© COPYRIGHT 2020 Hannah Lambeck
WhatsApp
  • Über...
    • ...mich
    • ...Freunde & Partner
  • Für Dich
    • Jungle Retreat 2023
    • Einzelcoaching
    • Joyful You Programm
    • Expat-Coaching
  • Für Unternehmen
    • Für Unternehmen
  • Connect
  • Blog
  • About...
    • ...me
    • ...Friends & Partner
  • What
    • Coaching >
      • 1:1 Coaching
      • Joyful You Programm
      • Expat-Coaching
    • For companies
  • Freude Workshop
  • Connect